​Keychange

​Keychange

Die Keychange-Initiative ist eine internationale Bewegung, die sich für Gendergerechtigkeit in der Musikindustrie einsetzt. Ihr Ziel ist es, strukturelle Ungleichheiten abzubauen, die Sichtbarkeit von Frauen und unterrepräsentierten Geschlechtern zu erhöhen und langfristig eine diverse und inklusive Musiklandschaft zu schaffen. Hier sind die zentralen Aspekte ihres Engagements:

1. 50:50-Beteiligung in der Musikindustrie

Keychange fordert Festivals, Labels und Organisationen der Musikindustrie auf, eine Geschlechterparität von mindestens 50 % bei Line-ups, Teams und Programmen zu erreichen.
Bis 2022 haben sich mehr als 500 Festivals und Organisationen weltweit verpflichtet, dieses Ziel zu verfolgen, darunter große Veranstaltungen wie das Reeperbahn Festival und das Primavera Sound.

2. Förderung unterrepräsentierter Talente

Die Initiative bietet ein Talentförderungsprogramm , das jährlich Musiker:innen und Innovator:innen aus marginalisierten Geschlechtern unterstützt.
Teilnehmende erhalten Zugang zu Mentoring, Netzwerken und Auftrittsmöglichkeiten auf internationalen Bühnen, um ihre Karrieren zu fördern und Barrieren in der Branche zu überwinden.

3. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung

Keychange organisiert Konferenzen, Workshops und Panels, um auf die systematische Benachteiligung von Frauen und nicht-binären Personen in der Musikindustrie aufmerksam zu machen.
Themen wie unbewusste Vorurteile, Gender Pay Gap und Repräsentation stehen dabei im Fokus.

4. Internationale Zusammenarbeit

Keychange arbeitet mit globalen Partner:innen zusammen, um eine breite Wirkung zu erzielen. Die Initiative wird von der Europäischen Union (Creative Europe) und dem Canada Council for the Arts gefördert.
Durch ihre internationale Reichweite schafft Keychange eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Umsetzung gemeinsamer Ziele.

5. Daten und Forschung

Die Initiative stützt sich auf Forschung und Daten, um die Geschlechterungleichheit in der Musikbranche zu belegen und gezielte Maßnahmen zu entwickeln.
Studien von Keychange haben gezeigt, dass Frauen und nicht-binäre Personen in Führungspositionen, Line-ups und technischen Berufen der Musikindustrie massiv unterrepräsentiert sind.

6. Vorbildfunktion und Inspiration

Durch die öffentliche Verpflichtung großer Festivals und Organisationen wird ein kultureller Wandel angestoßen, der auch andere Akteure der Musikbranche inspiriert, sich für Diversität einzusetzen.
Keychange zeigt, dass Gendergerechtigkeit nicht nur ein ethisches Anliegen, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil ist, da diversere Teams oft innovativer und erfolgreicher arbeiten.

Erfolge und Anerkennung

Die Initiative hat bereits messbare Erfolge erzielt: Viele Festivals haben ihre Line-ups diverser gestaltet, und zahlreiche Karrieren von Musiker:innen und Branchenexpert:innen wurden durch das Programm gefördert.
Keychange wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Innovation Award des International Music Summit, und gilt als eine der führenden Bewegungen für Gleichberechtigung in der Musik.

Keychange wird vom Reeperbahn Festival in Deutschland, der PRS Foundation im Vereinigten Königreich und dem Musikcentrum Öst in Schweden geleitet.