Matthias Hornschuh

Matthias Hornschuh

Matthias Hornschuh ist ein vielseitiger Akteur in der deutschen Musikwirtschaft, der sich als Komponist, Musikwissenschaftler und Aktivist intensiv für die Belange von Musikschaffenden einsetzt. Sein Engagement umfasst mehrere zentrale Bereiche:

1. Urheberrecht und Interessenvertretung

Als Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht vertritt Hornschuh die Interessen von Künstler:innen und setzt sich für faire Bedingungen im digitalen Zeitalter ein. Er war maßgeblich an der Konzeption und Moderation der 10. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht beteiligt, die im November 2022 in der Berliner Akademie der Künste stattfand.

2. Berufsverbände und Gremienarbeit

Hornschuh ist Gründer und Vorsitzender des Berufsverbands mediamusic e.V., der die Interessen von Musikschaffenden in Medien vertritt. Zudem engagiert er sich im Aufsichtsrat der GEMA und im Kulturrat NRW, wo er sich für die Belange der Musikwirtschaft starkmacht.

3. Auszeichnungen und Anerkennung

Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Hornschuh mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er 2018 gemeinsam mit Micki Meuser die Herzblut-Ehrenmedaille des Interessenverbands Musikmanager & Consultants (IMUC) für ihren Einsatz im Rahmen der EU-Urheberrechtsrichtlini e. 2023 wurde ihm der PRO MUSIK Award verliehen, der sein Engagement für freischaffende Künstler:innen honoriert.

4. Bildung und Nachwuchsförderung

Als Lehrbeauftragter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim teilt Hornschuh sein Wissen in den Bereichen Film- und Medienmusik, Kultur- und Musikwirtschaft sowie Urheberrecht mit Studierenden und fördert somit den Nachwuchs in der Musikwirtschaft.

Durch diese vielfältigen Aktivitäten trägt Matthias Hornschuh maßgeblich zur Stärkung der Rechte und Arbeitsbedingungen von Musikschaffenden in Deutschland bei und fördert die Weiterentwicklung der Musikwirtschaft.