Fête de la Musique 2025 – 2.500 Besucher:innen feiern mit uns den längsten Tag des Jahres

Fête de la Musique 2025 – 2.500 Besucher:innen feiern mit uns den längsten Tag des Jahres

Am 21. Juni wurde Berlin wieder zur Bühne – und wir waren mittendrin! Zur diesjährigen Fête de la Musique haben wir gemeinsam mit rund 2.500 Besucher:innen den Sommer gefeiert – mit bestem Wetter, großartiger Musik und ganz viel Liebe für Popkultur.

Mitten im Herzen der Stadt, rund um das Zeiss-Großplanetarium, wurde getanzt, gesungen und gefeiert – und das auf drei einzigartigen Bühnen. Von überraschenden Newcomer-Momenten bis zu mitreißenden Pop-Hymnen war alles dabei.



Auf dem Dach des Planetariums:

Das Seminar eröffnete den Abend mit intelligentem Pop und klarer Haltung – ein gelungener Start mit einer ordentlichen Prise Humor. KIKI ließ die Crowd mit ihrem elektronischen Sound zwischen Nostalgie und futuristischem Vibe schweben – ein echtes Highlight in luftiger Höhe. MC Fitti sorgte schließlich nicht nur für einen Konfettiregen, sondern auch für beste Sommerstimmung und musikalische Flashbacks. Zwischen Sonnentanz und Selfie-Welle feierten alle mit breitem Grinsen.


Im Kuppelsaal des Planetariums:

Zavet beeindruckte mit atmosphärischem Electro-Pop und einer Stimme, die unter die Haut ging – eine echte Entdeckung für viele und für sie “ein Abend, der in die Top 3 der schönsten Auftritte” kommt. Lieben wir! Unser Artist to watch BAC brachte Indie-Vibes mit elektronischer Tiefe auf die Bühne – emotional, tanzbar und wunderbar roh. Zum Finale verwandelte Liam Mour den Kuppelsaal mit seinem cineastischen Sound in eine andere Galaxie – sphärisch, hypnotisch, grenzenlos.


Auf der Treppe des Planetariums:

Der Montagschor lud mit mehrstimmigen Arrangements zum Mitsingen ein – ein berührender Moment der Gemeinschaft. Wir sollten einfach alle mehr singen.


Wir sind noch völlig überwältigt und einfach nur glücklich über diesen Tag voller Musik, Begegnung und Sommerfreude. Die Fête de la Musique hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und vielfältig Popkultur in Deutschland ist – und warum wir uns als Verein zur Förderung der Popkultur e.V. dafür stark machen.

Danke an alle, die dabei waren. Wir sehen uns beim nächsten Mal – spätestens beim Preis für Popkultur 2026!