Hintergrund - Infos zum Jury- und Votingprozess
Gern wollen wir an dieser Stelle nochmals unseren Jury- und Votringprozess vorstellen, den wir seit 2023 anwenden.
Der Preis für Popkultur wird in einem sorgfältigen, mehrstufigen Verfahren vergeben, das Transparenz und Vielfalt sicherstellt. Die Entscheidung über die Nominierten und Gewinner:innen folgt einem klar strukturierten Prozess, der von einer unabhängigen Fachjury und den Mitgliedern des Vereins zur Förderung der Popkultur e.V. getragen wird.
Das Ziel ist es, einen Preis zu schaffen, der nicht von kommerziellen Verkaufszahlen bestimmt wird, sondern von künstlerischem Anspruch, Haltung und gesellschaftlicher Relevanz. Durch die Kombination von Fachjury und Community-Entscheidung entsteht ein Preis, der unabhängig, demokratisch und nah an der Musikszene ist.
Schritt 1: Nominierungsphase – Die Community entscheidet mit
Die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Popkultur e.V. hatten Ende 2024 in einer offenen Phase die Möglichkeit, ihre Vorschläge für jede Kategorie einzureichen. Diese breite Beteiligung sorgt dafür, dass neue, mutige und kreative Stimmen der Musik- und Kulturszene in den Auswahlprozess einfließen.
Schritt 2: Fachjury-Sitzung – Die Shortlist wird erstellt
Nach der ersten Nominierungsrunde sichtete eine Fachjury aus Expert:innen der Musik- und Popkulturbranche im Januar 2025 die eingereichten Vorschläge. In intensiven Sitzungen wird aus der Vielzahl an Einreichungen eine Shortlist pro Kategorie bestimmt. Hierbei werden künstlerische Qualität, gesellschaftliche Relevanz und Originalität besonders berücksichtigt.
Unsere Fachjury 2025
► Elke Kuhlen – Festivalleiterin c/o pop
► Josefine Nowack – 2. Vorsitzende im Verein für Popkultur
► Katharina Köhler – Musikmanagerin Deichkind
► Klaus Fiehe – Moderator, DJ
► Marion Brasch – Moderatorin
► Nadja Benaissa – Sängerin (No Angels)
► Nicki Kariuki – A&R Manager Sony Music
► Niklas Fischer – Content Creator (Amazon Music)
► Olaf Opal – Musikproduzent
Wichtig: Jury-Mitglieder enthalten sich der Stimme, wenn sie selbst oder von ihnen betreute Künstler:innen betroffen sind. So bleibt der Prozess fair und glaubwürdig.
Schritt 3: Die finale Abstimmung durch die Vereinsmitglieder
Nachdem die Shortlist zur Wahlparty im Februar 2025 veröffentlicht wurde, folgte die finale Onlineabstimmung durch die über 500 Mitglieder des Vereins zur Förderung der Popkultur e.V. Diese wählen aus den nominierten Künstler:innen, Initiativen und Werken ihre Favoriten, die am Abend der Preisverleihung ausgezeichnet werden.
Kategorien Preis für Popkultur 2025
►Lieblingskünstler:in / -band
►Hoffnungsvollste:r Newcomer:in
►Lieblingsproduzent:in
►Lieblingsalbum
►Lieblingssong
►Lieblingsvideo
►Beeindruckendste Liveshow
►Lieblingspodcast
►Gelebte Popkultur
►Bewegendste Geschichte
►Herausragendes gesellschaftliches Engagement
Lifetime Achievement
Neben diesen 11 Katgorien besteht für den Vorstand des Vereins zur Förderungen der Popkultur e.V. die Möglichkeit, einen Preis für Lifetime Achievement zu verleihen.