Pressemitteilung: Cloudy June komplettiert Liveprogramm – weitere Laudator:innen bestätigt

Pressemitteilung: Cloudy June komplettiert Liveprogramm – weitere Laudator:innen bestätigt

►Preis für Popkultur ist Bühne für Vielfalt, Haltung und neue Stimmen der Musikszene

►Das Liveprogramm steht: Cloudy June komplettiert das Line-up rund um Paula Carolina, bac, Abor & Tynna und PAULINKO

►Mit Frau Gretel, Teddy Tewelde (PxP Embassy), Uh-Young Kim (COSMO) und Dr. Mynia Deeg (Reservix) wächst die Liste profilierter Laudator:innen

►Aftershow mit Lana Delicious, DJCK & Callshop Radio – queere Clubkultur trifft kreative Freiheit

►Verein zur Förderung der Popkultur und Music Düsseldorf laden am 23. April 2025 zur Eröffnung der c/o pop 2025 zur großen Preisverleihung in der Rheinterrasse Düsseldorf


Berlin & Düsseldorf, 9. April 2025

Das Programm steht: Am 23. April 2025 verleiht der Verein zur Förderung der Popkultur e. V. in der Rheinterrasse Düsseldorf zum achten Mal den Preis für Popkultur – und setzt erneut ein klares Zeichen für Vielfalt, Haltung und musikalische Innovation. Der Preis für Popkultur ist mehr als eine Preisverleihung – er ist eine Liebeserklärung an die Musikszene und ihre kreativen Köpfe.

„Mit dem Preis für Popkultur wollen wir genau die sichtbar machen, die Pop nicht nur produzieren, sondern gestalten – mit Haltung, Relevanz und kreativer Kraft. Das nun vollständige Programm und die Nominierungen zeigen, wie vielfältig, engagiert und zukunftsgewandt unsere Musikszene ist. Wir freuen uns auf einen Abend, der feiert, was Popkultur heute sein kann – laut, offen und voller Überraschungen.“Josefine Nowack & Stephan Hengst, Vorstand des Vereins zur Förderung der Popkultur e. V.



Live: Newcomer:innen im Rampenlicht

Mit der Berliner Sängerin und Songwriterin Cloudy June ist das diesjährige Live-Programm komplett. Mit ihren gerade einmal 26 Jahren hat sich Cloudy June bereits als kraftvolle Stimme der modernen Musik etabliert. Mit ihren deutsch-kubanischen Wurzeln und einer musikalischen Erziehung in Berlins pulsierendem Stadtteil Schöneberg verkörpert sie eine reiche Mischung kultureller Einflüsse in ihrem Sound. Ihre Reichweite auf Social Media ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck einer Generation, die sich selbst vertritt. Neben Cloudy June sind bereits Abor & Tynna, bac, Paula Carolina und PAULINKO für das Liveprogramm bestätigt. Der Preis für Popkultur versteht sich als Plattform für aufstrebende Künstler:innen und zukunftsweisende Sounds.

Das frisch gekürte ESC-Duo Abor & Tynna bringt seine genreübergreifende Vision von Pop auf die Bühne. Der Rapper bac überzeugt mit politischen Texten und urbaner Klarheit. Paula Carolina zelebriert großartigen Indie-Pop – laut, roh, direkt. Und PAULINKO zeigt, wie stark und vielfältig die Szene vor Ort ist.


Laudator:innen: Szenegrößen und Überraschungsgäste

Die Liste der an der Show beteiligten Persönlichkeiten wächst kontinuierlich. Mit Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, wirken zwei prominente Vertreter:innen aus Politik und Kultur mit und unterstreichen die Bedeutung des Preises für die regionale wie bundesweite Musikszene.

Auch das Line-up der Laudator:innen erweitert sich um starke Stimmen: Neu dabei sind Teddy Tewelde (PxP Embassy), die Podcasterin und Content Creatorin Frau Gretel, der Autor und Moderator Uh-Young Kim (COSMO) sowie Dr. Mynia Deeg (Reservix). Gemeinsam mit Nadja Benaissa (No Angels), Katja Lucker (Initiative Musik), Elke Kuhlen und Ralph Christoph (c/o pop) werden sie die Nominierungen würdigen und persönliche Perspektiven auf popkulturelles Schaffen teilen. Und auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Show eine besondere Persönlichkeit für ihr Lebenswerk ausgezeichnet – als würdige Hommage an ein herausragendes künstlerisches Schaffen.

Weitere Überraschungsgäste sind in Vorbereitung – das Publikum darf sich auf besondere Momente freuen. Diona Bathily (Berlin) und Chris Brow (Düsseldorf) führen durch den Abend.

Ohne die Unterstützung unserer Förderer, Sponsoren und Partner wäre der Preis für Popkultur nicht realisierbar. Umso mehr freuen wir uns, mit der satis&fy AG einen weiteren starken Partner an unserer Seite zu haben. Das Unternehmen ist unser Technikpartner und präsentiert in diesem Jahr die Kategorie Lieblingsalbum sowie unsere Aftershow.

Warum die Partnerschaft für satis&fy mehr ist als ein Engagement im Hintergrund, bringt Managing Director Jörn Busch auf den Punkt: „Ein starkes Album ist der erste Schritt auf jede Bühne. Wir begleiten Künstler:innen auf diesem Weg – mit unserer Technik, aber vor allem mit unseren Ideen, unserer Leidenschaft und oft über viele Jahre hinweg. Deshalb feiern wir die Kategorie Lieblingsalbum – weil genau hier beginnt, was später unvergesslich wird.“

Die heiß begehrten Awards werden am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf verliehen – und eröffnen damit die c/o pop 2025. Seit 2016 zeichnet der Preis für Popkultur herausragende Künstler:innen, gesellschaftlich relevante Initiativen und beeindruckendes Engagement aus – unabhängig von Charts, Verkaufs- und Streamingzahlen.


SHORTLIST - KATEGORIEN & NOMINIERUNGEN

Lieblingskünstler:in / -band
Apsilon | Berq | Deichkind | Paula Hartmann | Shirin David

Hoffnungsvollste:r Newcomer:in
Berq – berq (Album) | Paula Carolina – Extra | Soffie – Für immer Frühling | Uche Yara – yesterday I was in London // homesick | Zartmann – dafür bin ich frei EP

Lieblingsproduzent:in
Berky | David Bay | Jochen Naaf | Olaf Opal | PHEA

Lieblingsalbum präsentiert von satis&fy
Anna Erhard – Botanical Garden | Berq – berq | ENNIO – Schlaraffenland | fastmusic – I Want to Love, and I Love | Paula Hartmann – kleine Feuer

Lieblingssong präsentiert von D.LIVE
Ebow – Free | K.I.Z. – Frieden | Paul Wetz – Ode an den Bass | Shirin David – Bauch, Beine, Po | Soffie – Für immer Frühling

Lieblingsvideo präsentiert von YouTube Music
Almost Twins – Puppeteer | ÄTNA – Lucky Dance | Deichkind – Könnt ihr noch? | Gewalt – Trans | Mine – ICH WEISS ES NICHT

Beeindruckendste Liveshow präsentiert von Reservix
AYLIVA – In Liebe (Tour)| Casper – Live in Bielefeld | Deichkind – Wuhlheide Berlin | Nina Chuba – Glas (Tour) | Peter Fox – Love Songs (Tour)

Lieblingspodcast
1 LIVE Ikonen – Casper | BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO | G Spot mit Stefanie Giesinger | Gretels Gasthaus | Songpoeten Podcast | Reflektor. Der Musikpodcast.

Gelebte Popkultur
ByteFM | Ein Song Reicht | The Red Flags | Unreleased Berlin | Wacken Open Air

Bewegendste Geschichte
Aria Nejati – Paula Hartmann im Interview über Liebe, Ruhm & Privatsphäre | Kim Frank – ECHT – Unsere Jugend | Konstantin Nowotny – Die Ärzte, Antilopen Gang, Soffie. Viele Songs gegen rechts sind viel zu nett | Marina Buzunashvilli – Die Bossin | Tahsim Durgun – Top 3 Verstecke, wenn du abgeschoben wirst

Herausragendes gesellschaftliches Engagement
Friede Merz – Machtmissbrauch in der Musik | Keychange | Malte Zierden – Eine Taube hat mein Leben verändert | Matthias Hornschuh

Aftershow: Queer-kulturelles Entertainment & Clubkultur mit Haltung

Erst die Show, dann die Party – und die wird sicher wieder legendär: Die von satis&fy präsentierte offizielle Aftershow des Preises für Popkultur verbindet Clubkultur mit queeren Entertainment. Den Auftakt macht das Callshop Radio Kollektiv aus Düsseldorf. Mit dabei sind Kaspar van de Water und JD-P mit einem B2B DJ-Set. Ergänzt wird das Line-up durch zwei besondere Persönlichkeiten der queeren Szene: Lana Delicious – Drag Queen, DJ und Ikone queerer Clubkultur – und DJCK zelebrieren gemeinsam eine genreübergreifende Offenheit auf dem Dancefloor!


Förderer, Partner und Sponsoren Preis für Popkultur

Der Preis für Popkultur 2025 wird von der Initiative Musik - mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien - und der GVL gefördert. Die Preisverleihung in der Rheinterrasse Düsseldorf findet in Kooperation mit MUSIC DÜSSELDORF und der c/o pop statt. Reservix, YouTube Music, D.LIVE, Rheinterrasse, PopBoard NRW, satis&fy, Stadtwerke Düsseldorf, TRIBE Hotels und Visit Düsseldorf unterstützen den Award als Sponsoren.