Pressemitteilung: Erste Programmpunkte Preis für Popkultur 2025 & Verein für Popkultur bei der c/o pop

Pressemitteilung: Erste Programmpunkte Preis für Popkultur 2025 & Verein für Popkultur bei der c/o pop

►Das Programm für den Preis für Popkultur nimmt Gestalt an: Liveacts, Laudationen, Moderation und Aftershow
►Preisverleihung am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf eröffnet die c/o pop 2025
►Reception, Panels und Live Act bei der c/o pop Convention am 24. und 25. April 2025

Berlin, Düsseldorf, 17. März 2025

Der Preis für Popkultur ist mehr als eine Preisverleihung – er ist eine Liebeserklärung an die Musikszene und ihre kreativen Köpfe. Am 23. April 2025 in Düsseldorf werden Preise in elf Kategorien verliehen. Der Verein zur Förderung der Popkultur, der den Preis mit viel ehrenamtlichem Engagement organisiert, stellt nun die ersten Programmpunkte vor.

Mit dabei sind spannende neue Künstler:innen: Bisher bestätigt sind Abor & Tynna, bac, Paula Carolina sowie PAULINKO. Auch auf der Bühne: namhafte Persönlichkeiten aus der Jury für die Laudationen, darunter Nadja Benaissa (No Angels) und Elke Kuhlen (c/o pop). Für die Verkündung der heiß erwarteten Gewinner:innen konnte außerdem Katja Lucker (Initiative Musik) gewonnen werden. Durch den Abend führen Diona Bathily aus Berlin und Chris Brow aus Düsseldorf.

Für das Liveprogramm setzt der Preis für Popkultur ganz bewusst einen Fokus auf spannende neue Acts. Heiß erwartet: Abor & Tynna, die frisch gekürten Vertreter:innen für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025. Das Geschwisterpaar hat sich mit seinem Song Baller beim deutschen ESC-Vorentscheid durchgesetzt und bringt nun seine mitreißende Mischung aus raplastigen Passagen, klassischen Elementen und treibenden Technobeats auf die Bühne des Preises für Popkultur.

Der 19-jährige Rapper bac sorgt aktuell mit seiner Single Noch ein bisschen draußen für viel Aufsehen. Seine Texte sind politisch, sein Sound modern – und seine ersten Erfolge sprechen für sich: Nach Auftritten bei unreleased Berlin – die ebenfalls für einen Preis nominiert sind – und dem Preis für Popkultur stehen für ihn im Sommer zahlreiche Festivals und im Herbst eine erste Headliner-Tour an.

Ebenfalls live auf der Bühne: Paula Carolina, eine der spannendsten Indie-Songwriterinnen des Landes. Ihre Musik ist roh, laut und mitreißend. Mit Songs wie Angst frisst Demokratie und Schreien! trifft sie den Nerv einer jungen, engagierten Generation und bringt gesellschaftspolitische Themen kraftvoll auf die Bühne.


Ein besonderes Spotlight liegt in diesem Jahr auf Acts aus Düsseldorf – ein Fokus, der durch die Zusammenarbeit mit dem Partner MUSIC DÜSSELDORF ermöglicht wird. Hamed Shahi aus dem Vorstand betont die Bedeutung dieser Plattform: "Wir freuen uns, dass mit PAULINKO und dem Callshop Radio Kollektiv Düsseldorfer Acts ins Rampenlicht rücken. Diese Bühne ist eine wertvolle Chance für aufstrebende Künstler:innen, ihre Visionen einem breiten Publikum zu präsentieren. Düsseldorf zeigt: Hier entsteht und wächst Popkultur - auch jenseits des Mainstreams!“


Mit dabei ist das Elektro-Pop-Duo PAULINKO aus Ratingen: Sängerin Anna Pauline Kohn und Schlagzeugerin Lisa-Marie Bruynen stehen mit Songs wie Bis die Sonne aufwacht für eine neue, selbstbewusste Generation junger Musikerinnen. In ihren Texten setzen sie sich mit Sexismus, Liebe und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinander – authentisch und nahbar. Für die Aftershow haben wir das Callshop Radio Kollektiv aus Düsseldorf an Bord. Der Sender verkörpert kreative Freiheit und genreübergreifende Experimente. Kaspar van de Water und JD-P legen B2B auf.

Die heiß begehrten Awards werden am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf verliehen – und eröffnen damit die c/o pop 2025. Seit 2016 zeichnet der Preis für Popkultur herausragende Künstler:innen, gesellschaftlich relevante Initiativen und beeindruckendes Engagement aus – unabhängig von Charts, Verkaufs- und Streamingzahlen. Stattdessen stehen Kreativität, Haltung und Innovation im Fokus. Besonders Newcomer:innen profitieren von der gesteigerten Sichtbarkeit.


Verein für Popkultur @ c/o pop Convention

Direkt nach der Preisverleihung reist der Verein für Popkultur weiter nach Köln und gestaltet dort mit zwei besonderen Events das Programm der c/o pop Convention mit. Am 24. April 2025 wird – gemeinsam mit Reservix – der Biergarten des Herbrand's zur Popkulturkneipe: Ein Treffpunkt für Musikbegeisterte, die sich bei kühlen Drinks vernetzen und neue Klänge entdecken können. Ein exklusives Live-Set von Schlotte & Laurin sorgt mit harmonischen Vocals und poetischen Texten für eine besondere Atmosphäre.

Am 25. April 2025 folgt das Panel Meine Crowd, meine Regeln – Neue Wege der Fan-Kommunikation. Wir diskutieren mit großartigen Gästen von Ein Song Reicht, Rausgegangen, Bamboo Artists und dem Immergut Festival, wie direkte Fan-Interaktion jenseits von Social-Media-Algorithmen gelingt und welche Chancen sie für Künstler:innen eröffnet. Zusätzlich beteiligt sich der Verein für Popkultur an der von der Initiative Musik präsentierten Diskussion Ausgezeichnet! – Pop-Preise der Gegenwart am 24. April 2025, die aktuelle Musikpreisverleihungen zwischen urbaner und lokaler Musik- und Kulturwirtschaft in den Bundesländern erfasst.


Mitglied werden, mitgestalten!

Der Verein zur Förderung der Popkultur e.V. setzt sich für eine innovative und diverse Musiklandschaft ein. Die Mitglieder können die Preisträger:innen des Preises für Popkultur mitbestimmen und sich aktiv in das Netzwerk aus Künstler:innen, Kreativen und Expert:innen einbringen. Jetzt beitreten und den Preis für Popkultur mitgestalten! Selbstverständlich sind alle Mitglieder zur großen Preisverleihung und den weiteren Events des Vereins eingeladen.


Förderer, Partner und Sponsoren Preis für Popkultur

Der Preis für Popkultur 2025 wird von der Initiative Musik - mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien - und der GVL gefördert. Die Preisverleihung in der Rheinterrasse Düsseldorf findet in Kooperation mit MUSIC DÜSSELDORF und der c/o pop statt. D.LIVE, Reservix, Rheinterrasse, satis&fy, TRIBE Hotels, YouTube Music und Visit Düsseldorf unterstützen den Award als Sponsoren.



Über den Verein zur Förderung der Popkultur e.V.: Der 2015 gegründete Verein repräsentiert aktuell über 500 Mitglieder aus verschiedenen Teilbereichen der Musikwirtschaft und Popkultur. Diese setzen sich gemeinsam für eine vielfältige und innovative Musiklandschaft ein. Zu den ausgezeichneten Acts der bisherigen Preisverleihungen zählen z.B. Beatsteaks, Betterov, Blond, Blumengarten, Danger Dan, Doro Pesch, Nina Chuba, No Angels, Novaa, Peter Fox, Ski Aggu und Suena.

Weitere Informationen gibt es auf den Social Media Kanälen (Instagram, facebookund LinkedIn) und der Website: www.preisfuerpopkultur.de




BONUS TRACK
VEREIN FÜR POPKULTUR @ C/O POP

Reservix und Verein für Popkultur präsentieren
Popkulturkneipe meets c/o pop
Donnerstag, 24. April 2024, Reception: 17:00 – 18:30 Uhr, Herbrand’s

Die c/o pop ruft – und der Verein für Popkultur lädt euch ein zur Popkulturkneipe! Im Biergarten des Herbrand‘s könnt ihr bei kühlen Drinks entspannen, euch vernetzen und neue Musik entdecken.

Ein besonderes Highlight: Schlotte & Laurin stehen um 17:45 Uhr auf der Bühne und begeistern mit ihrer Mischung aus verträumten Melodien, harmonischen Vocals und eindringlichen Texten! In den letzten zwei Jahren haben sie eine kreative Fusion aus unkonventionellen Sounds, harmonischen Vocals und eindringlichen Texten entwickelt. Mit Songs wie „Andy Warhol“, „neue Notiz“ und „Schneeballschlacht“ haben sie bereits Aufmerksamkeit erregt – und mit „Lieblingsbild“ malen sie melancholisch-lebendige Erinnerungen in unsere Köpfe. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und feiert mit uns die Popkultur!


Verein für Popkultur präsentiert
Meine Crowd, meine Regeln – Neue Wege der Fan-Kommunikation

Freitag 25. April 2025 - 13:15 Uhr, CINENOVA Köln

In einer Musikindustrie, die von Trends und schnellen Hypes lebt, stellt sich die Frage: Was passiert, wenn das nächste Algorithmus-Update deine Reichweite auf Instagram oder TikTok ins digitale Nirwana verbannt? In einer Zeit, in der Tech-Giganten immer mehr Kontrolle über die Kommunikation übernehmen, wollen wir mit einem mutigen D.I.Y.-Geist untersuchen, welche alternativen Wege es gibt, deine Fans und Kund:innen zu erreichen. Authentische, direkte Verbindungen statt Algorithmus-Abhängigkeit – von kuratierten Newslettern bis zu kreativen Merchandise-Ideen und Plattformen, die lokale Communities stärken. Dieses Panel beleuchtet, wie du abseits der großen Monopolisten erfolgreich sein kannst, langfristige Beziehungen zu deinem Publikum aufbaust und trotzdem die Kontrolle behältst. Wie findest du deine Crowd ohne ständig Zeit und Geld in Tech-Konzerne zu investieren? Ein Blick auf neue und bewährte Kommunikationswege in der Musik- und Eventbranche.

Speaker:innen: Tim Betzin - Rausgegangen | Charlotte Brehe - Immergut Festival | Martin Hommel - Ein Song Reicht | Leona Walter – Bamboo Artists | Moderation: Maike de Buhr (COSMO/WDR).


Initiative Musik präsentiert: „Ausgezeichnet! – Pop-Preise der Gegenwart“
Donnerstag, 24. April 2025, 14:30 Uhr, CINENOVA Köln

Der Preis für Popkultur 2025 eröffnet in diesem Jahr feierlich das c/o Pop Festival, der Female* Producer Prize wird Kooperationsprojekt der Strukturförderung der Initiative Musik, und die hat soeben erst ein Ländernetzwerk der regionalen Pop- und Jazzpreise ins Leben gerufen. Zeit also, die Modelle der aufregendsten Awardshows und ihrer regionalen Pendants einmal genauer zu beleuchten. Was und wer genau wird hier eigentlich ausgezeichnet? Von wem kommt die Auszeichnung? In welche Strukturen begibt man sich, wenn man den Preis annimmt? Und welche bauen sich dadurch erst auf? Und ist eine goldene Schallplatte wirklich wertvoll? Ein Blick auf die Instanzen von Preisstiftenden und Musikschaffenden, gemeinsame Tendenzen, urbane und regionale Unterschiede, mediale Resonanzräume, und ein kleiner kulturwissenschaftlicher Exkurs in die glitzernden Momente der Preisverleihungen.

Speaker:innen: Stephan Hengst, Preis für Popkultur | Sina Hensel - [pop]award Niedersachsen | Till Kniola, Holger-Czukay-Preis | Pamela Owusu-Brenyah - Female* Producer Prize | Moderation: Sally Schmidt, Initiative Musik